Umbau Des Kadewe In Berlin
Das Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe) wurde seit 2016 umfassend umgebaut. Der Masterplan stammt aus der Feder des renommierten niederländischen Architekturbüros OMA unter der Leitung von Rem Koolhaas. Durch das Refurbishment gelingt es dem KaDeWe, sich in der rasch wandelnden Welt des Einzelhandels als attraktiver Ort zum Einkaufen zu behaupten und gleichzeitig seine lange Geschichte zu bewahren. Nach den ‚einschneidenden‘ Umbauarbeiten erstrahlt das Haus mit den neu gestalteten Etagen für den Verkauf und der Food-Hall ‚Die Sechste‘ in neuem Glanz. Hartwich Bernhardt INGENIEURE waren mit der gesamten Leistung der Tragwerksplanung beauftragt. Das 1905/06 errichtete und seitdem immer wieder erweiterte und umgebaute Kaufhaus wurde über mehrere Jahre nicht nur saniert, sondern auch durch ein neues Erschließungskonzept bei laufendem Betrieb völlig umstrukturiert. Das baulich komplizierte Gebäude wurde durch eine neue kreuzförmige Aufteilung in vier Quadranten aufgeteilt. Zur Umsetzung des neuen Konzeptes wurden für die Erschließung des Gebäudes neue Aufzugsanlagen erforderlich. Für den Einbau der neuen Atrien in Verbindung mit dem Umbau der Fahrtreppenanlagen mussten Öffnungen in den Bestandsdecken verschlossen, erweitert oder auch neu hergestellt werden. Für den vertikalen Lastabtrag wurden Stahlkonstruktionen vorgesehen.